Ich hatte ja gestern eine von BMW für den Tag geliehen bekommen ...
Nach dem ich mich erfolgreich gegen die GS gewehrt hatte (die hatte ich ja schon einmal für einen Tag), bekam ich eine R1200R mit 975Km auf der Uhr für den "Inspektionstag" ausgeliehen. Das hat mich gefreut, denn die R1200R wird ja immer als total unterschätzter Alpenkönig gehandelt. Die R1150R eines Bekannten bin ich schon ein, zwei Mal gefahren. Der 1200er Motor ist aber ja eine andere Sache ...
Kann man zum Boxermotor stehen wir man will ... wer auf öffentlichen Strassen mehr Bumms benötigt hat einen an der Waffel
Was dieser Eutermotor an Leistung von unten heraus bringt, ist beachtlich und aller Ehren Wert. Das muß man auch als "nicht Boxermotorrad Liebhaber" sagen.
Gut über das "Wie" kann man geteilter Meinung sein. Die Lebensäußerungen des Boxers ... ich denke man mag sie oder man mag sie eben nicht. Dazwischen gibt es m.M. nach nicht viel Spielraum. Gibt man Gas, so bewegt sich das ganze Motorrad mit einem kurzen Ruck nach rechts ... und wieder zurück. Bei voller Beschleunigung kommt immer noch die Kuh im Motorrad zum Vorschein. Das Teil wird vorne komplett aus den Federn gehoben ... heissa
Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass man nicht im 6ten Gang mit niedriger Geschwindigkeit cruisen kann ... also immer schön zurückschalten. Kein Problem ... aber eben anders ...
Wie sagte ein berühmter Mann einmal ... man muss sich auf das Motorrad einlassen ... man selbst muß sich anpassen ... nicht das Motorrad auf den Fahrer ... so ... oder so ähnlich ...
Das Grundkonzept ist grundsätzlich überzeugend, wenn auch irgendwie total langweilig ... Wurde weiland 1800 Dunnemals die gute alte CB800 mal als das langweiligste Motorrad beschrieben (... huch ... da bin ich doch fast eingenickt ... diesen Satz aus der Bewertung werde ich nie vergessen ), so könnte diese Beschreibung nun bei einem Bike der Neuzeit wieder zutreffen.
Langweilig muß ja nicht "schlecht" heissen ... ganz im Gegenteil. Die R1200R ist mit Sicherheit in richtig "gutes" Motorrad. Ein wenig im "Mauerblümchendesign" ... aber das liegt ja nun bekanntlich im Auge des Betrachters ...
Man nimmt in einer Art Sitzmulde platz. Diese ist so geschnitten, dass man mit dem Steißbein auch gleich von der Bank "unterstützt" wird. Aus diesem Grund sitzt dann der Sozius relativ hoch ...
Ich war von der Rückfahrt nach Hause "so begeistert", dass ich eigentlich gar keine weitere Fahrt machen wollte ... habe ich dann aber doch. Nochmal die Hausstrecke durch den Taunus bevor es zur Rückgabe ging.
Wie schnell man sich wieder an die "alte Variante der Blinkerbetätigung" gewöhnt ... Wahnsinn Kurven ... viele Kurven ... das ist das Revier der R1200R. Nicht ausschließlich, aber wahrscheinlich hauptsächlich wegen des relativ schmalen Hinterradreifens und dem breiten Lenker, biegt das Teil praktisch per Gedankenanweisung ein. Das teilt sie mit ihrer großen Schwester, der GS. Die BMW Großroller RT und GT gehen wohl auch so ähnlich ums Eck. Da müssen "wir" auf den K´s (ohne SBL) ganz schön "schuften" ... .
naja ... nach knapp 100 Kilometern habe ich sie dann bei BMW in Frankfurt (Danke!) wieder abgestellt und meine K1300R in Empfang genommen.
Sie lenkt nicht annähernd so leicht ein wie eine R oder GS ... aber sie hat den für mich "bessere" Motor. Nein, nicht wegen der Leistung ... wie gesagt ... der Boxermotor hat mehr als ausreichend Leistung, sondern wegen der typischen 4-Zylinder Leistungsentfaltung ... ich kann wenn ich möchte im 6ten Gang cruisen und dann einfach den Hahn aufziehen ... da geht dann auch etwas ... ohne herunter zu schalten. Ja ... man kann auch herunter schalten ... das will ich aber nicht ... ... übrigens hatte ich Anfangs den Schaltassistenten ganz schön vermisst
Die Sitzposition auf der R1200R ist wesentlich entspannter als die auf der K1300R. Mehr "Multi-mäßig ". Allerdings schon wieder etwas "zu aufrecht" ... für meinen Geschmack ...
Ach ja ... eine weitere gute Nachricht ist ... BMW kann Getriebe bauen, bei denen nicht mal der erste Gang beim Einlegen kracht! Die R1200R hat so ein Getriebe. Das hatte mich ganz verwirrt Ist der erste Gang nun drinnen oder nicht ... gut mit der riesigen Ganganzeige kann man keine Fehler mehr machen
Fazit nach einem Tag und nur 100Km. Ein sehr gutes aber emotionsloses Motorrad mit einem sehr guten Motor (wenn man das Gerüttel und Geschüttel mag). Trotz des biederen Auftritts könnte so mancher Supersportler graue Haare bekommen, wenn das Teil nicht aus den Rückspiegeln verschwindet ...
Es hat sich allerdings nun endgültig bestätigt ... der Boxer ist "nicht mein Motor". Die Charakteristik gefällt mir einfach nicht. Punkt.
Da ich im Verkaufsraum noch ein wenig warten musste, schaute ich mir das aktuelle Angebot mal ein wenig näher an ...
1. Nuda900R
... der Mann hatte nach 7 Tagen aufgegeben ... zu extrem ... er fährt jetzt wieder F800 (R oder GS ...)
2. KTM ... die vom Werner ... sah recht neu aus ... auch schon wieder verkauft ... wie die Nuda
3. Meine Speedy ... nee ... Scherz ... die war 4 Wochen später schon verkauft
4. S1000RR ... gefühlte 20 ... echte 10 ... oder 8 ... eine neue ... rot/weiss und 6 bis 8 gebrauchte ... ein guter Teil davon bereits verkauft.
5. GSsen und Großroller ... Mann ist die 1600er ein Riesenross man denkt ja die K1300GT wäre schon viel zu groß ... aber nein ... die 1600er topt das nochmals in geradezu unglaublicher Weise ...
Egal ... soll jeder mit "seinem" Motorrad glücklich werden ...
Ach ja ... eine neue K wird es wohl vor Ende 2013 (wenn überhaupt) nicht geben. Das nächste Jahr steht im Zeichen des Wasserboxers. Das wird man sich bei BMW nicht verwässern lassen Ob es einem gefällt oder nicht ... die GS ist die "Cash CoW" und nicht die K-Serie.
Egal ... ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen Interessenten einen wie immer subjektiven Einblick geben ...
Bin zu fast 100% deiner Meinung Harald. Ich finde das Aussehen nicht langweilig. Als Classic sogar sehr gelungen, allerdings bei der Radpflege nerven die Speichenfelgen, auch wenn sie toll aussehen. Sitzposition ist Spitze. Für mich war das tollste eigentlich, das man bereits nach wenigen Metern sehr großes Vertrauen in das Motorrad hat. Bei hohen Geschwindigkeiten (über 180) fängt die Fuhre allerdings an zu wackeln und zu schaukeln was das Zeug hält, das ist nicht ihr Revier.
Zitat von der JOso in der Art würd sie mir gefallen
Jo, genau die schwirrte mir gerade durch den Kopf. Steht in der Aufmachung bei meinem , allerdings zieht es mich nicht zum Boxer zurück. Aber wie Harald , war auch ich vom Handling angetan.