Hallo zusammen, ich habe ja nun seit Freitag letzter Woche meine 1199 Pani. Ich bin mit meiner KS mit dem Kennzeichen im Rucksack zum Händler nach Raesfeld ( ducatiborken.de ) gefahren. Den ganzen Papierkram erledigt wie Garantieanmeldung, Fahrzeugbrief der S mit allen Schlüsseln etc. und das Kennzeichen zur Montage abgegeben. Da stand das gute Stück in wunderschönem rot - hach wie sieht die gut aus ! Nichts wirkt irgendwie klobig für mich - alles sehr filigran und sauber verarbeitet. Währenddessen erklärte mir der Verkäufer u.a. die Armaturentafel oder dashboard wie das in neudeutsch wohl heisst. Er schaltete die Zündung ein - es meldet sich im Display kurz ein Ducatizeichen und dann eine Lichtorgel von LED Lichtern am äusseren Rand des dashboard. Während dieser Prozedur glaubt man, das unter dem Tank ein Meer von elektrischen Stellmotoren ihren Dienst aufnehmen. Dann geht es los mit der Einweisung : Knöpfchen drücken und zwischen den unterschiedlichen Modi direkt durchschalten - Regenmodus mit 120 PS und sanfter Gasannahme, Sportmodus mit 195 PS mit sanfter Gasannahme und Racemodus mit 195 PS und direkter Gasannahme. Dort unterlegt mit unzähligen Werten wie ABS, Traktionskontrolle, PINCode, Rundenzeiten und was noch alles. Und das alles nochmals idividuell einstellbar. Puh, gut das die Bedienungsanleitung dabei ist.... Nun war das Kennzeichen montiert und die Diva war abfahrbereit. Als ich gerade aufsteigen wollte kam der Chef und teilte mir mit, das er zuerst eine kleine Überprüfungsrunde damit drehen würde. Ok - ich noch meinen kleinen Restkaffee getrunken. Nach ca. 10 Minuten kam er wieder und sagte das alles ok sei. Das gefiel mir, das der Chef sich von der einwandtfreien Funktion des Motorrades überzeugte. Nachdem ich mich verabschiedet hatte setzte ich mich auf mein neues Motorrad. Schlüssel umdrehen und das Ende des Stellmotorgewitters abgewartet. Dann das Starterknöpfchen drücken - das Anlassergeräusch ist etwas ungewohnt - hören sich bei den Ducs alle ähnlich an. Dann springt auch sofort der Motor an und was da an Geräuschkulisse aus dem Auspuff unterhalb des Motors kommt ist umwerfend....... Was ein Klang....was für eine Lautstärke...und die Auspuffanlage ist TÜV konform ? Na egal, jetzt geht es los Richtung Autobahn. Den 1. Gang eingelegt und ein leises Klack - pah wie ist das angenehm gegenüber dem Schaltschlag der S. Ich fahre im Sportmodus los und mit maximal eingestelltem ABS und Antischlupfregelung eine Stufe unter Maximum, denn erstmal langsam angehen lassen. Die beiden Kreisverkehre lasse ich hinter mir während ich auf die Bundesstrasse in Richtung Autobahn fahre. Nach dem letzten Kreisverkehr drehe ich am Gas ( Einfahrzeit max. 6000 U/min ) und schalte mit dem Schaltautomat hoch. Das Bike zieht mächtig los. Dann fahre ich nun Richtung Heimat über die Autobahn bei ca. 6000 U/min im 6. Gang - Geschwindigkeit lt. Tacho ca. 175 km/h. Nachdem ich nun in innerorts Richtung Zuhause fahre, stelle ich fest, von wievielen Leuten mein Motorrad betrachtet wird. Man steht vor der Ampel und alle gucken ( zumindest von mir so empfunden) - egal ob Rentner im Fiesta oder Familienvater mit zwei im Auto umherturnenden Kindern. Und die, die mich nicht sehen hören mich. Die letzten Meter in einer 30 er Zone fahre ich im ersten Gang - wie ich schon schrieb - man sah und hörte mich. Als ich nun Zuhause angekommen war bin ich über den Umstand überrascht, das mir, trotz der sportlichen Sitzposition ( meine Körpergrösse 1,83 m ) keine Gliedmaßen schmerzten oder eingeschlafen waren - kein kribbeln - nichts. Meine Pobacken waren nicht plattgesessen, denn ich habe mich für einen Komfortsitz entschieden - sehr zu empfehlen. Am Samstag habe ich mich mit einigen Münsterländern im Sauerland zum Einfahren getroffen - mal sehen wie sich das Bike so in den Kurven gibt. Bereift ist sie mit 120 er vorn und 200 er Pirelli Corso oder so. Dann ging die Hatz über den ganzen Tag - mit zwei kleineren und einer Kaffeepause mit Kuchen am Wohnmobil eines mitfahrendem Forumkollegen aus dem Nachbarforum. In Schräglage und bei dem Bumms bin ich froh das man ABS und die Traktionskontrolle hat.... Nach ca. 350 km incl. An und Abfahrt war ich wieder Zuhause. Vor meiner Garage begutachte ich die Reifen....hmmm , wie lange die wohl halten ??? Egal, aber ich hatte ein breites Grinsen im Gesicht. Schnell noch die erlegten Mücken etc. eingeweicht und entfernt. Dann ab in die Garage, schnell den Motorradanzug gewechselt und auf die RT gewechselt ( meine Lebensgefahr und ich wollten am Sonntag Richtung Korbach / Diemelsee ). Die RT ist auch schön nur irgendwie ganz anders - man fährt äusserst umsichtig bei eingeschaltetem Radio oder mp 3. Ja und das überholen ist hier auch gaaaaaaaaanz anders als mit meiner Pani. Im Moment wüsste ich kein anderes Motorrad, welches ich mir kaufen würde. Die Entscheidung für die Pani fiel Montag letzter Woche - nach einer einstündigen Probefahrt. Gut das der Händler einige auf Lager stehen hatte und ich Sie so nach ein paar Tagen übernehmen konnte.
meine Pani S soll im Juni kommen und der beginnt ja bekannterweise ab morgen. Bin schon saugespannt. Meine KS werde ich aber behalten. Ist ne Lehre aus meinem letzten Duc Abenteuer. Ist ein saugeiles Krad, aber nur, wenn du ein solides Krad in der Hinterhand hast.