Als mich im Mai der ADAC abgeschleppt hat , wollte er doch an den Enden vom SBL ein Gurt spannen zur Ladefläche , da habe ich ihm gezeigt , wie man das Moped richtig verspannt und Finger wech vom SBL , er bedankte sich für den Tip ... , habe ihn dann gefragt ob es keine Schulung gibt über verspannen von Mopeds , er sagte nur wie Autos verladen werden und gesichert , aber Motorräder sollen sie einfach verspannen , da kann man nichts falsch machen , toll wie der ADAC so mit anderen Sachen umgeht ...
Zitat von ThomasNachwehen: Nachdem Maros an der Gabel defektes Mopped ordnungsgemäß verladen auf dem Hof des ansässigen ADAC- Beauftragten abgestellt wurde, ist es inzwischen natürlich auch in Kiel angekommen. Beide Soziushaltegriffe waren inzwischen so nach innen gebogen, dass die Sitzbank eingeklemmt und nicht mehr abnehmbar ist. Auch war der Tankdeckel mit einem Ölfilm belegt (ausgelaufenes Benzin?) Vermutlich hat eine ADAC - Fachkraft ein Seil um die hinteren Haltegriffe gezogen, die Maschine mit einem Kran hochgehievt und dann im Sammeltransport verladen. Blöd ist nur, dass der Heckrahmen nun verzogenist , leider aber nicht angeschraubt, sondern angeschweißt. Nun steht der Müllhaufen bei uns in der Garage, die Reparatur vorne kann nicht angegangen werden, weil erst über Gericht ein Gutachter bestimmt werden muss, der entscheidet, ob der Heckrahmen gerichtet werden darf oder sogar Totalschaden vorliegt. Der ADAC hat vor drei Wochen nur geschrieben: Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Email.