Nachwehen: Nachdem Maros an der Gabel defektes Mopped ordnungsgemäß verladen auf dem Hof des ansässigen ADAC- Beauftragten abgestellt wurde, ist es inzwischen natürlich auch in Kiel angekommen. Beide Soziushaltegriffe waren inzwischen so nach innen gebogen, dass die Sitzbank eingeklemmt und nicht mehr abnehmbar ist. Auch war der Tankdeckel mit einem Ölfilm belegt (ausgelaufenes Benzin?) Vermutlich hat eine ADAC - Fachkraft ein Seil um die hinteren Haltegriffe gezogen, die Maschine mit einem Kran hochgehievt und dann im Sammeltransport verladen. Blöd ist nur, dass der Heckrahmen nun verzogenist , leider aber nicht angeschraubt, sondern angeschweißt. Nun steht der Müllhaufen bei uns in der Garage, die Reparatur vorne kann nicht angegangen werden, weil erst über Gericht ein Gutachter bestimmt werden muss, der entscheidet, ob der Heckrahmen gerichtet werden darf oder sogar Totalschaden vorliegt. Der ADAC hat vor drei Wochen nur geschrieben: Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Email.
Das heisst doch nichts anderes, als dass man sein fahrzeug vorher aus allen Perspektiven fotografieren muss, bevor man es dem ADAC in die Hände gibt. Was für Schwachmaten. Da wünsche ich Dir Glück für die Abwicklung, Thomas
Zitat von ThomasNachwehen: Nachdem Maros an der Gabel defektes Mopped ordnungsgemäß verladen auf dem Hof des ansässigen ADAC- Beauftragten abgestellt wurde, ist es inzwischen natürlich auch in Kiel angekommen. Beide Soziushaltegriffe waren inzwischen so nach innen gebogen, dass die Sitzbank eingeklemmt und nicht mehr abnehmbar ist. Auch war der Tankdeckel mit einem Ölfilm belegt (ausgelaufenes Benzin?) Vermutlich hat eine ADAC - Fachkraft ein Seil um die hinteren Haltegriffe gezogen, die Maschine mit einem Kran hochgehievt und dann im Sammeltransport verladen. Blöd ist nur, dass der Heckrahmen nun verzogenist , leider aber nicht angeschraubt, sondern angeschweißt. Nun steht der Müllhaufen bei uns in der Garage, die Reparatur vorne kann nicht angegangen werden, weil erst über Gericht ein Gutachter bestimmt werden muss, der entscheidet, ob der Heckrahmen gerichtet werden darf oder sogar Totalschaden vorliegt. Der ADAC hat vor drei Wochen nur geschrieben: Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Email.
Notfalls sind ja noch ein paar Zeugenda, die den vorherigen zustand bestätigen können. Das Verfahren wird aber dauern.
wie ist das beim ADAC eigentlich mit 'nem Transportschaden ?
Ist eine Transportversicherung schon automatisch mit abgeschlossen ? Steht im Vertrag im Kleingedruckten, dass Transportschäden beim Kunden hängen bleiben ?
Das ist aber sehr ärgerlich und wird wohl eine etwas längere Geschichte.
Ein Bekannter hatte auch mal mit dem ADAC Problem ist aber schon etwas länger her. Hier ein Auszug seiner Kommentare:
23.08.2007: Ach PS: NIE NIE NIE NIE NIE NIEMALS ADAC und Motorrad ... Der ADAC hat mich abgeschleppt, weil mein Motorrad Öl ausgeworfen hat (irgend ne Dichtung, nix wildes, aber bei dem Verlust wärs bis nach Hause nit gelaufen) .. Und beim abladen haben die mich mit Motorrad aus >50 cm Höhe von der Rampe befördert .. Nun hoffe ich, daß die schnell sagen, daß die bezahlen. Dadurch, daß das Verhalten allerdings merkwürdig war musste ich meine Rechtsschutz schonmal bemühen .... Leider ists nicht nur der eine ADAC Mann, sondern auch die Schadensstelle, die sich extrem merkwürdig verhalten )o: .. Reiner Schaden am Motorrad (ohne Gutachter usw.) ca. 1600€ ...
23.09.2007: der ADAC lässt sich Zeit und mein Motorrad ist IMMER noch nicht bezahlt. Ich werde langsam gereizt ..
15.10.2007: Der ADAC ist übrigens immer noch nit am Zahlen .. Begründung gibts in dem Sinne nit .. Aber die probieren alles zu prüfen ob nicht doch was zu unrecht gezahlt werden würde
Soweit ich weiß wurde dann 3-4 Wochen später dann doch gezahlt. Kann aber auch nochmal nachfragen.
Auch bei meim Bruder haben sie mal beim Heimtransport am Mototrrad was beschädigt aber das ging relativ anstandlos über die Bühne da es wahrscheinlich ein zu kleiner Betrag (um die 100DM) war.
Zitat von hoheWas da im Kleingedruckten steht wär mir "wurschd" Das ist bedingter Vorsatz - weil so blöd kann man gar nicht sein
denke nicht, dass das soo einfach ist.
Einfach ist es bestimmt nicht - und ohne RA wohl kaum möglich die Ansprüche durchzusetzen... - es sei den der Typ der das Teil verladen hat gibt seinen Fehler zu...
Wollte damit eigentlich ausdrücken, dass ich das nicht gut sein lassen würde - egal was beim ADAC in den AGB steht...