ich trau der elektronik nicht, egal ob abs, asc oder schräg-abs
da heisst aber nicht, dass ich diese sachen überflüssig finde!
nur denke ich eher, dass man in den meisten fällen instinktiv mit eigenem gefühl und fahrkönnen versucht aus der situation rauszukommen, erst in extremen fällen sollte man den helferlein vertrauen
wirklich sinnvoll finde ich "schreckbremsung mit abs" ansonsten sollte man sich nicht zu sehr auf die helferlein verlassen
in den Seealpen bin ich das erste mal in den Regelbereich des ABS gekommen, als ich den Split im Baustellenbereich zu spät gesehen hatte und einmal hat mir der Überschlagschutz einen Schreck eingejagt, als die Bremse vor einer Kehre wieder aufmachte. In den Kurven hatte ich noch nie solch eine Schreckbremsung, dass ich das Kurven ABS vermisst bzw. gebraucht hätte, aber wie gesagt, einmal ist immer das erste mal und dann ist es gut, wenn man zusätzliche Helferlein hat.
Die Sicherheitssysteme sollen im Hintergrund lauern und im Fall der Fälle helfen. Niemand kann die Situationen, in die sie/er kommen kann vorhersagen. Wenn das System nur einmal im Leben das tut, für was es erdacht wurde, ist alles ok. Niemand kann in einer unvorhersehbaren Situation ab einer gewissen Schräglage selbst etwas retten.
Das System regelt sogar den Bremsdruck zwischen Vorder- und Hinterradbremse. Sogar ohne den Fussbremshebel zu betätigen.
Lest mal den Bericht in der Motorrad. Der erklärt es sehr gut. Und dann versteht man auch, warum der Bock sich nicht aufstellt und der Mensch niemals in der Lage sein wird das so hinzubekommen.
Es geht hierbei weder um 100%ige Sicherheit noch um die Überlistung der Physik.
Auch ABS und Traktionskontrolle bieten keine 100% Sicherheit. Aber die Chance Situationen zu überleben, die man früher nicht überlebt hätte.
Aber bei BMW konnte man ja sogar die K1200S ohne ABS bestellen. Und das beim Vorreiter.
Der olle Hase schreibt total unqualifizierten Quatsch, sägt an seinem Denkmal und ich antworte drauf.
Harald du Nasenbohrer , auch wenn es dir nicht gefällt , du hast da gerade großen Müll bestellt , genau deshalb hat es BMW noch nicht auf dem Markt gebracht , auf der LS wird der Kurvenradius gefährlich groß , wenn der Fahrer die Bremse nicht frühzeitig löst und weiter in die Kurve beschleunigt , mein die da sitzen nur Rennfahrer drauf , die können sich vor Regressansprüchen gar nicht Retten ...
Und außerdem war es eine wichtige Info im Internetportal und technischen Info für Händler und Werkstätten , aber leider weißt du so wenig was da steht , ist auch besser so ...
Und hier ein technischer Auszug für die beiden Haralds :
Derzeit gibt es nur ein Motorradmodell, das schon über den „Wundersensor“ SU-MM5.10 nutzt, der eine der beiden Voraussetzungen für MSC ist: die supersportliche BMW HP4. Ihr ABS-Steuergerät beherrscht aber die MSC-Funktionen noch nicht. Anfang 2013 wird auch die KTM 1190 Adventure mit dem Sensor SU-MM5.10 in Serie gehen; er ermöglicht es KTM auch, die regelbare Traktionskontrolle mit Offroad-Modus anzubieten. Die Kurvenbremsfunktion ist allerdings auch bei der KTM noch nicht vorhanden. Die Fahrvorstellung der BMW HP4 (F.A.Z. vom 11. September) hat gezeigt, dass auch mit ihr schon bis in mittlere Schräglagen sehr stark gebremst werden kann - die Sicherheit eines Kurven-ABS aber kann auch sie noch nicht bieten. Einfachere ABS-Systeme haben die primäre Aufgabe, während Geradeausfahrt die Fahrstabilität bei starkem Bremsen durch den Blockierschutz für Vorder- und Hinterrad zu gewährleisten; in Kurven sind sie schnell überfordert, weil es bei ihnen keinen Bremsdruckausgleich zwischen beiden Rädern gibt.
Fahrphysikalische Grenzen allerdings kann auch MSC nicht verschieben. Zu schnell in der Kurve bleibt zu schnell. Das System wird den Ankündigungen zufolge aber den Fahrer im Grenzbereich unterstützen.
Und wenn ihr beiden (Haralds)beim Kurventraining mal zugehört hättet , wir haben eine 140% regelung bei Reifen und wenn ich mit 35 Grad Schräglage 60% der möglichen Schräglage erreicht habe , dann kann ich noch 80% der Bremskraft einsetzen , was manche nicht auf der Geraden mal benutzen , weiß du was eine Bremse so kann ohne das ABS . Und genau deshalb bringe ich ein Schräglagenmoped zum nächsten Kurventraining mit , dann üben wir mal bei 45 Grad eine Vollbremsung und was passiert wenn ich überbremse , dann wißt ihr was geht und was nicht ... Die Wahrheit liegt auf dem Asphalt ...
Zitat von Meister LampeUnd wenn ihr beiden (Haralds)beim Kurventraining mal zugehört hättet , wir haben eine 140% regelung bei Reifen und wenn ich mit 35 Grad Schräglage 60% der möglichen Schräglage erreicht habe , dann kann ich noch 80% der Bremskraft einsetzen , was manche nicht auf der Geraden mal benutzen , weiß du was eine Bremse so kann ohne das ABS . Und genau deshalb bringe ich ein Schräglagenmoped zum nächsten Kurventraining mit , dann üben wir mal bei 45 Grad eine Vollbremsung und was passiert wenn ich überbremse , dann wißt ihr was geht und was nicht ...
Wie kommst du darauf, dass ich nicht zugehört oder diese Aussagen nicht verstanden hätte. Das ist mir alles klar.
Aber wenn du zugehört hättest, dann wüsstest du auch, dass es trotz 140%-Regelung immer noch Schreckbremsungen gibt, die jedes Motorrad in einer Kurve zum Abflug bringen. Und genau dafür ist das Kurven-ABS gedacht.
Es ist tatsächlich genau so wie damals, als die Gurtpflicht eingeführt wurde. Jede Menge Besserwisser und Fortschrittsverweigerer.
ich sehe das grösste "problem" im kurven-abs immer noch darin, das man es nicht wirklich nutzen würde
ich habe bisher kaum das abs genutzt, hab immer instinktiv mit gefühl gebremst, nicht bewußt, sondern weil man es so gewohnt ist
beim kurven-abs müsste man statt aufgerichtet sogar in schräglage voll bremsen, ich würde das instinktiv ganz sicher nicht machen, auch, weil es oftmals sogar besser ist, das moped schräger zu legen, anstatt zu bremsen und dann zwangsläufig einen grösseren radius zu fahren
Das ist ja legitim und DU musst nicht traurig sein, dass es das für die BMW noch nicht gibt.
Ob ich im Fall der Fälle etwas tun würde, was ich bisher niemals nicht getan hätte und total gegen die DNA geht, weiss ich nicht. Aber das lässt sich mit Sicherheit mit ein wenig entsprechendem Training "lernen". Wie das Bremsen mit ABS. Das sollte man ja auch mal geübt haben. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit als der Ford Scorpio, das erste Auto in D mit serienmäßigem ABS, gelauncht wurde. Ich war damals bei Ford und wir sind ungläubige Runden um den Block gebremst Konnte man sich das vorstellen, dass ein Auto etwas besser kann als der Mensch? Nein, konnte man nicht
So ist das eben bei technischen Neuerungen, die man zuvor für einfach unmöglich gehalten hat. Man(n) sträubt sich erst einmal dagegen. Das ist wohl auch total normal. Aber irgendwann gibt man dann auf und es regelt sich von selbst.
Wer hätte 1900 gedacht, dass man sich mal den Mars anschauen würde
Vergleicht man mal die heute in den Fahrzeugen zur Verfügung stehende Rechenleistung mit der vor ein paar Jahren, so ist das schon nicht mehr zu vergleichen. Ebenfalls die Sensorik. Wie man sich die Zukunft des HAD (Highly Automated Driving) vorstellt, kann einem "Normalo" immer noch Angst machen.
Wichtig ist, dass das alles nicht in Bevormundung sondern in sinnvolle Ergänzung mündet. Dann ist alles gut!
Zitat von HeinzEs wäre nett, wenn wir versuchen würden das Thema wieder sachlich zu diskutieren. Ich pers. hab nämlich null Plan, was geht und was nicht.
Lese den Bericht in der aktuellen MOTORRAD Wer danach noch behauptet, er ist ohne sicherer unterwegs, der hat nach meine Meinung schlicht kein Ahnung.
Ach ja und der gefahrene Kurvenradius wird damit nicht größer, sondern die Karre richtet sich auf Nur das muss sie dann ja auch, denn beim bremsen wird die Kiste ja bekanntlich langsamer und somit die erforderliche Schräglage geringer
Aber egal, wenn unsere Profis und Rennfahrer denken das sie besser als die Elekrtonik sind und das unter allen Bedingungen, dann ist ja auch gut.
Ich lag ohne ABS bei einer Schreckbremsung schon auf der Schnauze. Da reichte ein Bitumenstreifen und mit ABS hätte ich die Kiste in dem Fall wohl nicht geschrottet. Mir hatte da einer die Vorfahrt genommen, aber sowas in Verbindung mit einem Reibwertsprung, passiert den Profis ja nicht. Frage mich echt wie man solche Situationen zu 100% vermeiden will
michael...ich geh jetzt mal davon aus, das du mich mit "profi und rennfahrer" nicht gemeint hast... das wäre einfach nur voll daneben! ich habe nie gesagt, das ich das abs als überflüssig betrachte!
das wort "kurvenradius" ist vlt. nicht der richtige ausdruck, aber dazu mal folgenden fall, der mir und ganz sichere auch andere schon passiert ist:
man fährt recht zügig auf eine nicht wirklich einsehbare kurve zu... und in der kurve sieht man, dass die sich zu zieht...selber ist man zu schnell
und genau in diesem moment kommt einem im scheitelpunkt der kurve ein auto entgegen man zieht also die bremse...kein problem, man hat ja kurven-abs.....
und jetzt passiert folgendes...: das moped bremst ab, richtet sich dadurch aber unweigerlich auf, und schon ist man auf der gegenfahrbahn...gute nacht
richtig wäre gewesen, kurz abbremsen, die bremse lösen und schräger die kurve zu nehmen, und da nützt eben kein kurven-abs
ich hatte schon in einem anderen posting geschrieben, dass das kurven-abs nur dann sinnvoll ist, wenn je nach schräglage der druck aus der vr.bremse komplett weggenommen wird und nur die hr.bremse bremst, weil dadurch das aufstellmoment einigermassen verhindert wird
nur bei mopeds wie der ks würde der handbremsdruck nicht reichen, um mit der stumpfen hr-bremse vernünftig zu verzögern
sollte das kurven-abs nicht so funktionieren, dann taugt es nix, weil das abs eh schon ein blockieren verhindert, und das moped durch das bremsen sich aufrichtet, und dadurch das wegrutschen durch blockieren eh geringer wird
ich hab so langsam den eindruck hier, das einige das kurven-abs für die ultimative waffe für alle gefahren in der kurve sehen...und das ist es eben nicht