ich hatte schon in einem anderen posting geschrieben, dass das kurven-abs nur dann sinnvoll ist, wenn je nach schräglage der druck aus der vr.bremse komplett weggenommen wird und nur die hr.bremse bremst, weil dadurch das aufstellmoment einigermassen verhindert wird
nur bei mopeds wie der ks würde der handbremsdruck nicht reichen, um mit der stumpfen hr-bremse vernünftig zu verzögern
sollte das kurven-abs nicht so funktionieren, dann taugt es nix, weil das abs eh schon ein blockieren verhindert, und das moped durch das bremsen sich aufrichtet, und dadurch das wegrutschen durch blockieren eh geringer wird
ich hab so langsam den eindruck hier, das einige das kurven-abs für die ultimative waffe für alle gefahren in der kurve sehen...und das ist es eben nicht
Sag' mal Hans, liest Du eigentlich die Artikel über das System? Das System regelt die Bremsleistung von Vorder- und Hinterradbremse automatisch und verhindert genau das was Du beschreibst. Und natürlich würde es nicht mit der aktuellen Bremse der KS funktionieren. Warum hat die Entwicklung mit KTM wohl zwei Jahre gedauert? Keiner sieht das System als Allheilmittel. Physik st Physik. Fälle zu konstruieren in denen eine normale Reaktion helfen würde, ist wohl absolut nicht zielführend. Lies einfach mal. Gestandene Tester schreiben, dass sie im Normalfall niemals in der Testsituation voll in die Eisen greifen würden, weil sie stürzen würden. Sie tun es und sind überrascht was da passiert. Haltet ihr Bosch für bescheuert Millionen für ein Sicherheitssystem auszugeben, was nix bringt Wie auch Jeremy Burgess erkennen musste. Es geht doch. Und da nutzen althergebrachte Erklärungsmodelle nichts.
Der olle Hase schreibt total unqualifizierten Quatsch, sägt an seinem Denkmal und ich antworte drauf.
Harald du Nasenbohrer , auch wenn es dir nicht gefällt , du hast da gerade großen Müll bestellt , genau deshalb hat es BMW noch nicht auf dem Markt gebracht , auf der LS wird der Kurvenradius gefährlich groß , wenn der Fahrer die Bremse nicht frühzeitig löst und weiter in die Kurve beschleunigt , mein die da sitzen nur Rennfahrer drauf , die können sich vor Regressansprüchen gar nicht Retten ...
Und außerdem war es eine wichtige Info im Internetportal und technischen Info für Händler und Werkstätten , aber leider weißt du so wenig was da steht , ist auch besser so ...
Und hier ein technischer Auszug für die beiden Haralds :
Derzeit gibt es nur ein Motorradmodell, das schon über den „Wundersensor“ SU-MM5.10 nutzt, der eine der beiden Voraussetzungen für MSC ist: die supersportliche BMW HP4. Ihr ABS-Steuergerät beherrscht aber die MSC-Funktionen noch nicht. Anfang 2013 wird auch die KTM 1190 Adventure mit dem Sensor SU-MM5.10 in Serie gehen; er ermöglicht es KTM auch, die regelbare Traktionskontrolle mit Offroad-Modus anzubieten. Die Kurvenbremsfunktion ist allerdings auch bei der KTM noch nicht vorhanden. Die Fahrvorstellung der BMW HP4 (F.A.Z. vom 11. September) hat gezeigt, dass auch mit ihr schon bis in mittlere Schräglagen sehr stark gebremst werden kann - die Sicherheit eines Kurven-ABS aber kann auch sie noch nicht bieten. Einfachere ABS-Systeme haben die primäre Aufgabe, während Geradeausfahrt die Fahrstabilität bei starkem Bremsen durch den Blockierschutz für Vorder- und Hinterrad zu gewährleisten; in Kurven sind sie schnell überfordert, weil es bei ihnen keinen Bremsdruckausgleich zwischen beiden Rädern gibt.
Fahrphysikalische Grenzen allerdings kann auch MSC nicht verschieben. Zu schnell in der Kurve bleibt zu schnell. Das System wird den Ankündigungen zufolge aber den Fahrer im Grenzbereich unterstützen.
Und wenn ihr beiden (Haralds)beim Kurventraining mal zugehört hättet , wir haben eine 140% regelung bei Reifen und wenn ich mit 35 Grad Schräglage 60% der möglichen Schräglage erreicht habe , dann kann ich noch 80% der Bremskraft einsetzen , was manche nicht auf der Geraden mal benutzen , weiß du was eine Bremse so kann ohne das ABS . Und genau deshalb bringe ich ein Schräglagenmoped zum nächsten Kurventraining mit , dann üben wir mal bei 45 Grad eine Vollbremsung und was passiert wenn ich überbremse , dann wißt ihr was geht und was nicht ... Die Wahrheit liegt auf dem Asphalt ...
Gruß Uwe
Häsken ... wieder einmal Pippi Langstrumpf
Es ist allgemein bekannt, dass die HP diesen Sensor hat. sie nutzt ihn auch. aber nicht für ein Kurven ABS. Das wurde offensichtlich bisher noch nicht adaptiert. Dein üblicher Bezug zu BMW als der Technologieführer nutzt hier gar nix. Pressemappen von BMW auch nichts. Ausserdem stehen in Pressemappen nur Dinge die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Über Artikel der FAZ musst Du mir nichts sagen Das ist praktisch innerfamilliär ...
Zurück zu den Fakten. Im Rahmen des technisch möglichen haben KTM und Bosch hier etwas geschaffen, was hohen Nutzen stiftet und bisher nicht für möglich gehalten wurde. BMW hat diese Entwicklung aus uns nicht bekannten Gründen nicht als erster mitgemacht. Daran musst Du dich gewöhnen.
Zu behaupten das System sei Müll disqualifiziert dich leider total. Du unterstellst also Bosch und KTM sie würden ein gefähliches, nicht ausgereiftes Sicherheitssystem auf den Markt bringen. Ein Bremssystem!
Ok. Sie hätten ihre Versuche nicht auf dem Boxberg sondern in Recklinghausen auf dem ADAC Gelände unter deiner Aufsicht führen sollen. Haben sie verpennt
Mnachmal nehmen wir alle mal die falsche Kreuzung. Dieses Mal Du ... aber mit Vollgas. Ohne ABS
sag mal, harald...kannst du dich noch an diesem beitrag erinnern? da hatte ich schon drauf hingewiesen, dass das kurven-abs nur sinn macht, wenn hauptsächlich hinten gebremst wird...
nur du dachtest, ich wollte dich verarschen... und jetzt bin ich derjenige, der dass alles nicht begreift?
Zitat von Vessiwenn das system in der lage ist bei schräglagen-bremsungen möglichst nur die hinterradbremse zu aktivieren wäre es ein echter gewinn
Zitat von Vessi
Zitat von HaraldJa ne, is klar.
dir anscheinend aber nicht
Zitat von HaraldNein, ist es nicht. Bosch wahrscheinlich auch nicht.
Aber mich interessiert Deine Erklärung natürlich sehr
und deine aussage " ...Das System regelt die Bremsleistung von Vorder- und Hinterradbremse automatisch..." das macht jedes stinknormale abs auch... das heißt noch längs nicht, dass zum teil nur hinten gebremst wird, obwohl ich davon schon ausgehe, aber ich hab's noch nirgendwo gelesen...dafst mir gerne diese aussage seitens bosch/ktm zeigen
ach, und gerne auch ein video, wo auf nasser strasse das kurven-abs regelt... hab ich auch nocht nicht gesehen
Du unterstellst also Bosch und KTM sie würden ein gefähliches, nicht ausgereiftes Sicherheitssystem auf den Markt bringen. Ein Bremssystem!
Nochmal für Harald unseren Reißbrettschlosser ... ... ja , dass System ist noch nicht ausgereift und es wurde in der ÄRÄR getestet und die Jungs sind auf die Löffel gefallen , über 35 Grad nicht zu gebrauchen und vorher braucht es vielleicht der ungeübte Fahrer bei einer Schreckbremsung und nach BMW und DEKRA Berechnung rettet es 20 % den Ar... , die bisher einen Kurvenunfall hatten , aber 10 % haben mehr einen Unfall , weil das Moped nach außen getrieben wird und wenn KTM dann meint , man rettet immerhin noch 10% mehr den Hintern als vorher , sollen sie es machen , nur BMW war das System nicht ausgereift genug und du kannst mir glauben , die Infos die ich habe , was auch 2014 kommt , bekommst du im Leben nicht ... Frühestens Ende 2014 will BMW es auf dem Markt bringen , aber mit anderen Sensoren und in einer anderen Technikform , so dass höhere Schräglagen schärfer abgebremst werden können , da liegt der interessante Bereich , nicht was bei 35 Grad sich abspielt .
Und wie Hans schon sagte , ja ein ABS ist toll es zu haben , aber nutzen tun es die wenigsten , ist eigentlich auch nur für die Schreckbremsung gedacht und es hat auch einige schon etwas Adrenalin bescherrt und Einschläge ... , wenn es auf macht vor Kurven oder Kehren , wenn dort Bodenwellen oder Schlaglöcher oder Nass ist , ABS hat nicht nur Leben gerettet ... und so ist es auch mit dem Kurvendingensgedöns ...
Ich freu mich schon , wenn du dein Kurven ABS hast und es mal vorführst , da gucken wir mal ganz entspannt zu ... , hoffentlich ist der Asphalt dann schön glatt , keine Unebenheit oder feuchte Stelle (außer bei dir in der Hose ) ...
Ne Lösung findet ihr auch dann nicht wenn ihr euch noch ein paar Seiten die Köppe einhaut
Im Grenzbereich, also Ohrläppchen auf dem Boden, wird's wohl nix bringen. Auch ist richtig das ein ABS das vor der Kurve aufmacht wegen Bodenwellen und so, die R1100RS war da Klasse , kann ganz schön in die Hose gehen Zum Glück macht das die K, gelobt sei der lange Radstand, so gut wie nie Aber allein die Sicherheit zu wissen was geht, hilft so manchem nicht gegen die Wand zu fahren. Das natürlich nur dem, der auch schon mal im nassen probiert hat was da geht, ohne in den Regelbereich zu kommen Ich bin ja vielleicht ein Warmduscher, aber seitdem trau ich mich doch erheblich heftiger zu bremsen als vorher mit den alten Kisten. Ähnlich wird's wohl auch mit dem KTM System sein. Wenn ich sehe mit wie viel Maxschräglage 95% der Mopedfahrer unterwegs sind, vermeidet das System wahrscheinlich noch mehr als 20% der Kurvencrashs. Nur für ne schnellere Rundenzeit, wird's wohl eher nix bringen