Zitat von HaraldWas wollte ich eigentlich sagen ...
egal... ich habe es auf jeden Fall verstanden... BMW gut, Ducaudi scheixxe...
ich nicht, aber auch gut und ich habe mich kein bisserl über diesen blöden Schalter geärgert.
Habe als Techniker in meiner Branche selber mit Problemen an solch Hightech Produkten zu kämpfen. Mich ärgert es mehr, wenn es einem Kunden von mir passiert und ich bin der Arsch.
"Du bist nur der Arxx, wenn Du das Problem nicht löst oder lösen kannst." (allgemeine Einstellung des Kunden)
Zitat von HeinzHabe als Techniker in meiner Branche selber mit Problemen an solch Hightech Produkten zu kämpfen. Mich ärgert es mehr, wenn es einem Kunden von mir passiert und ich bin der Arsch.
"Du bist nur der Arxx, wenn Du das Problem nicht löst oder lösen kannst." (allgemeine Einstellung des Kunden)
nö, dann wärst du der Oberarxxx - da hat der Heinz scho Recht, so is das nämlich
Zitat von Vessitja...und wenn das abs-steuergerät von conti-teles aussteigt wohl auch... nur...wer hat dann gepfuscht..bmw oder conti... ......und so ist es auch mit den schaltern...
Diese Schalter bzw. das Herstellungsverfahren wurde von drei Firmen entwickelt, eigentlich mit Schwerpunkt Automobilbau, jetzt noch den Kostendruck dazu und fertig ist das Chaos.
@Hans: klar geht auch das Conti ABS unplanmässig mal kaputt. Ist doch keine Fage. Davor ist niemand sicher. Hauptsache der Service gegenüber dem Kunden stimmt. Dann lässt sich vieles verschmerzen.
Grundsätzlich kann an aber auch sagen ... um die 80% der als Garantie eingereichten Teile beim Hersteller sind "ntf". Also gar nicht defekt. Von den defekten sind dann noch einige mutwillig oder aus Unwissenheit zerstört und dem Hersteller einfach untergeschoben worden.damit kämpft jeder OEM und jeder Zulieferer. Es werden Unsummen dafür ausgegeben diese Garantiekosten zu senken.
Am Beispiel ABS. Du annst doch selbst drüben lesen wieviele "Experten" aus Sparwillen auf einmal Servicetätigkeiten durchführen von denen sie gar keine Ahnung haben ...
So kommt eins zum anderen.
Was ich sagen will ist. Die Qualität der Fahrzeuge und ihrer Einzelteile ist in Wahrheit immer besser als die Wahrnehmung.
Nutzt alles nix wenn man stehen bleibt.
Da sind wir dann wieder beim Service. Wenn der stimmt, bleibt auch kein grosser bitterer Beigeschmack
Natürlich ist der Fzghersteller verantwortlich für das Gesamtprodukt. Ob und welche Produkte er extern einkauft, ist seine freie Entscheidung.
Trotzdem können immer Defekte auftreten und es ist entscheidend wie eine Firma damit umgeht, da hat Harald völlig recht.
Ich hatte auch schon viele Defekte an meiner K1200GT, aber BMW hat sich gekümmert, Teile ersetzt und die Konstruktion verbessert. Da habe ich mit Yamaha und KTM schlechtere Erfahrungen gemacht.
Ich finde es geradezu lächerlich, wie sich manche Kleingeister dann in Internetforen aufregen und denken Sie können alles besser, obwohl Sie gar keine Ahnung von solch komplexen Materien haben.
Ach ja, die Anwesenden der geselligen Runde sind natürlich keine Kleingeister.