Die Werkstattaufenthalte sind einfach zu oft ... , da müssen wohl mal ein paar Audiinschinöre ein Auge drauflegen und nachbessern ... , aber so ist es eben bei den neuen Modellen am Anfang überall ...
das Motorrad ist gut und klasse. aber das Motorrad ist in hohem Maße liederlich zusammengebaut.
die Audi Ing sollten sich das Pani Werk und die Qualität der Mitarbeiter dort mal anschauen.
die bauen gute Sachen falsch und zusammen
Eigentlich müsste man einen neue Pani erst mal komplett zerlegen und dann sukzessive zusammenbauen. eigentlich klar, bei einem krad, dass mehr als 20 tsd Euros kostet.
Die Rahmen (Alu-Druckguss) werden dank Nord.- u. Mittelhessischer Hilfe, demnächst im Münchner Umland gegossen. Den Kommentar eines Horch Ing. zu der Qualität der Rahmen aus Italy, erspare ich mir mal!
Auch wenn Hans und Uwe mich wieder steinigen werden ...
Wenn ich >20.000€ für eine GT ausgebe und dann wegen Feuchtigkeit in der Lenkerarmatur liegen bleibe, ist das ebenfalls im höchsten Maße unbefriedigend.
tja...und wenn das abs-steuergerät von conti-teles aussteigt wohl auch... nur...wer hat dann gepfuscht..bmw oder conti... ......und so ist es auch mit den schaltern...
Zitat von Vessitja...und wenn das abs-steuergerät von conti-teles aussteigt wohl auch... nur...wer hat dann gepfuscht..bmw oder conti... ......und so ist es auch mit den schaltern...
Ja Hans,
natürlich und zu Recht fällt es immer auf den Fahrzeughersteller zurück. Er hat die Systemhoheit und koordiniert das ganze Entwicklungsprojekt. Und er muss dafür sorgen, dass alle mit den selben Hard- und Softwaretools arbeitet (man erinnere sich, warum die A380 so spät eingeführt werden konnte. Weil Franzosen und Deutsche andere Entwicklungssysteme nutzten). Die Fahrzeughersteller entscheiden bei der Zuliefererauswahl nach Qualität und Wirtschaftlichkeit. Selten kommt ein Zulieferer direkt in die Presse. Ein negatives Beispiel ist z.B. Delphi bei dem CR Common Rail Injektor Drama (W211).
Wir, hier im Kompetenzforum wissen natürlich zu unterscheiden und zeigen immer auf den, der Schuld hat. Das macht es ja dir und Uwe so leicht die BMW Qualitätsfahne hochzuhalten. BMW ist unfehlbar und ein paar Zulieferer haben Mist gemacht (war Spass ).
Schlussendlich ist die Produktionsqualität "der Italiener" wohl nicht auf dem gleichen Niveau wie in manch anderen Ländern (beliebtes (Vor)urteil). Audi wird das hinbekommen. BMW auch. By the way ... das "Problem-ABS" war von FTE und nicht von Continental
Anyway ... wenn ein hochentwickeltes Zweirad wegen einem Schalter den Dienst einstellt, dann ist das mehr als ärgerlich. Aber eben normal.
Die Entwicklung eines Zweirades ist eine sehr komplexe Geschichte und die Systeme sind nie nur einzeln sondern als Gesamtsystem zu betrachten. Einzeln auf dem Prüfstand mag das alles funktionieren. Im Fahrzeug eventuell nicht mehr ...
Zitat von HaraldWas wollte ich eigentlich sagen ...
egal... ich habe es auf jeden Fall verstanden... BMW gut, Ducaudi scheixxe...
ich nicht, aber auch gut und ich habe mich kein bisserl über diesen blöden Schalter geärgert.
Habe als Techniker in meiner Branche selber mit Problemen an solch Hightech Produkten zu kämpfen. Mich ärgert es mehr, wenn es einem Kunden von mir passiert und ich bin der Arsch.