Nach Betrachtung von Leistung, Drehmoment und Gewicht von KR versus SD bin ich zu folgendem Berechnungsergebnis gekommen: Wenn die Wheelie-Control der SD Leistung/Drehmoment auf durchschnittlich unter 80,9% runterregelt, weil das Vorderrad ständig hochkommt, dann ist die KR im Vorteil. Wenn die Höhe des Vorderrades mit einer Reduktion auf über 80,9% auf erträglicher Höhe gehalten werden kann, dann ist die SD im Vorteil. Das alles aber auch nur bei schnurgerader Strasse. Bei jeder leichten Kurve kann die KR noch lenken, die SD mit VR in der Luft nicht...
Das ist einer der Gründe für meine Entscheidung für KR und gegen SD. Die weiteren: - Soziatauglichkeit - Gepäcktauglichkeit - Kardan
Zitat von Meister Lampe Ja , nur komisch das seit 2 Jahren , bei allen Bergrennen immer so eine unfahrbare KTM Duke gewinnt , die fahren böstimmt nur Gerade die Abkürzung ...
Zitat von Werner_MünchenIn dem Motorradheft von Heute ist ein Fahrbericht drin.
Nix wirklich neues, aber das Möp hat was: DAteN 75-Grad-V-Zweizylindermotor, 1301 cm³, Bohrung/Hub 108/72 mm, 180 PS bei 8870/min, 140 Nm, Stahl-Gitterrohrrahmen, Heck abschraubbar, Einarmschwinge, Upside-down-Gabel 48 mm, Doppelscheibenbremse vorn 320 mm, Scheibenbremse hinten, ABS, TC, Wheelie-Control, drei Fahrmodi, Gewicht vollgetankt mit 18 Litern zirka 205 Kilogramm, Preis ca. 15 000 Euro
Zitat von Werner_MünchenIn dem Motorradheft von Heute ist ein Fahrbericht drin.
Nix wirklich neues, aber das Möp hat was: DAteN 75-Grad-V-Zweizylindermotor, 1301 cm³, Bohrung/Hub 108/72 mm, 180 PS bei 8870/min, 140 Nm, Stahl-Gitterrohrrahmen, Heck abschraubbar, Einarmschwinge, Upside-down-Gabel 48 mm, Doppelscheibenbremse vorn 320 mm, Scheibenbremse hinten, ABS, TC, Wheelie-Control, drei Fahrmodi, Gewicht vollgetankt mit 18 Litern zirka 205 Kilogramm, Preis ca. 15 000 Euro