Ich verstehe die Leute nicht, die immer sagen, dass sie das noch nie konnten (also den korrekten Einsatz von "wie" oder "als" bzw. "das" oder "dass").
Dann muss man es halt lernen.
Es ist ja nicht so, dass man dafür irgendeine Intuition oder ein gottgegebenes Talent benötigen würde.
Es gibt ganz einfache Regeln dafür und die muss man sich halt mal reinziehen. Das kostet keine drei Minuten Zeit.
Aber sich mit "das konnte ich mir noch nie merken" aus der Sache rausstehlen ist (zumindest aus der Sicht der Wissenden) unerklärlich.
OK, es mag ja Personen geben, die haben mal so richtig Probleme mit der Rechtschreibung. Da nützt es auch nix, wenn die dann diese beiden Regeln könnten. Aber der Großteil hier im Forum schreibt doch fast alles korrekt. Da kann man sich doch mal ein paar Minuten anstrengen und seine Sprachkompetenz perfektionieren.
Zitat von LachgummiIch verstehe die Leute nicht, die immer sagen, dass sie das noch nie konnten (also den korrekten Einsatz von "wie" oder "als" bzw. "das" oder "dass").
Dann muss man es halt lernen.
Es ist ja nicht so, dass man dafür irgendeine Intuition oder ein gottgegebenes Talent benötigen würde.
Es gibt ganz einfache Regeln dafür und die muss man sich halt mal reinziehen. Das kostet keine drei Minuten Zeit.
Aber sich mit "das konnte ich mir noch nie merken" aus der Sache rausstehlen ist (zumindest aus der Sicht der Wissenden) unerklärlich.
OK, es mag ja Personen geben, die haben mal so richtig Probleme mit der Rechtschreibung. Da nützt es auch nix, wenn die dann diese beiden Regeln könnten. Aber der Großteil hier im Forum schreibt doch fast alles korrekt. Da kann man sich doch mal ein paar Minuten anstrengen und seine Sprachkompetenz perfektionieren.
DANKE!!!!
DANKE!!!
Aber gegen Millionen Mir-doch-egaler kommt man nicht an.
Weisst Du Harald, ich hatte in Deutsch immer ne Eins. Aber im Ernst Achso, bevor es mir anders ausgelegt wird... in der Schule auch Aber mit der Zeit, man hat mit so vielen Banausen und GT Fahrern zu tun. Dann lebt man noch in einer Region in der gerne Beides in einem Satz benutzt wird, was willste da machen
Beispiel gefällig?
In der Kneipe, da wo wir ...... Der Harald, der wo im Allgäu.....
Wobei das und dass schon ne grasierende Seuche ist, das stimmt Habs selbst lange mit ß geschrieben, passiert Heute auch noch ab und zu
Aber hier in dem Forum, da wo wir sind, ist das alles nicht ganz so schlimm.
Mein Scheff benutzt kein "ß" mehr, schreibt alles mit "ss". Es würde sich doch aus dem Sinnzusammenhang ergeben, was gemeint wäre, sagte er. Bei den Chinesen hätte ein Wort bis zu 9 Bedeutungen und bei denen funktionierte es so schließlich auch.
Meine Kollegin aus Litauen sagte letztens: Was Ihr Deutschen mit Eurer Sprache macht, wäre in Litauen undenkbar. Wir sind stolz auf unser Volk und stolz auf unsere Sprache und wir wehren uns vehement gegen russische Spracheinflüsse und Anglismen. Aber Ihr seid ein untergehendes Volk, werdet aufgesogen von Einwandern, die bei Euch machen was sie wollen und nach denen sich das Land richtet, statt dass sie sich nach dem Land richten, in das sie gekommen sind.
Also da wo ich herkomme haste überhaupt keine Schwirigkeit mit die Rechtsschreibung. Die sind alle genauso plöd als ich und machn sich auch nicht mehr gedanken wie ich.
Und jetzt mal wieder zum Thema "Rennstrecke", sonst geht´s auf die Hazienda
Zitat von Earl GreyMein Scheff benutzt kein "ß" mehr, schreibt alles mit "ss". Es würde sich doch aus dem Sinnzusammenhang ergeben, was gemeint wäre, sagte er. Bei den Chinesen hätte ein Wort bis zu 9 Bedeutungen und bei denen funktionierte es so schließlich auch.
Meine Kollegin aus Litauen sagte letztens: Was Ihr Deutschen mit Eurer Sprache macht, wäre in Litauen undenkbar. Wir sind stolz auf unser Volk und stolz auf unsere Sprache und wir wehren uns vehement gegen russische Spracheinflüsse und Anglismen. Aber Ihr seid ein untergehendes Volk, werdet aufgesogen von Einwandern, die bei Euch machen was sie wollen und nach denen sich das Land richtet, statt dass sie sich nach dem Land richten, in das sie gekommen sind.
Sprachlich gehen wir sowieso unter ...
Bayerisch, Kölner Wirrwarr ... wo ist das der Unterschied zu ... guckst du Mann