Der erste Blick aus dem Fenster zeigte Dauerregen mit Himmel grau in grau.
Aber mit Lachgummis Regenradartipp siegte nach einer guten Stunde Wartezeit der Optimismus. Nachdem der Regen aufhörte brach ich bei nasser Strasse auf. Volles Rohr nach Garmisch, dort gefühlte hundert Alu-Abenteuerkisten gesehen. Nachdem ich mich an gefühlten 10 BMW-GAP-Tourengruppen vorbeigepresst und die durchgehende Autokette am Fernpass passiert hatte, gab es nach dem Fernpass endlich die Zusammenführung der Vierer-Gruppe (Lachgummi, Haumi, emmatreiber und ich). Wir haben dann doch das Programm durchgezogen (Piller-Samnaun-Reschen-Stilfser-Gavia-Tonale-Ultimo-Timmels-Leutasch-Kessel). An dieser Stelle ein Dank an Werner für den Tipp Martina-Nauders: Ein tolles Stück Strasse! Die Terrasse des Paradiso war bei tollstem Sonnenschein und italienischer Pasta wieder ein Traum. Lachgummi bekommt den Pokal für den größten Eisbecher (Coppa Sabina). Im nächsten Jahr kann er nur durch den übertrumpft werden, der sich für den "Freundschaftsbecher" entscheidet.... Vermisst wurde Kai, der diesmal nicht per Fahrrad im Sabina aufgekreuzt ist. Es gab nur ein kleines technisches Problem, aber emmatreibers blinkendes Ölkännchen konnte mit einem Schluck meines Liqui Moly beruhigt werden. Deutsches Öl für deutsche Motorräder! Wir sind bis auf einen kurzen Guss am Nachmittag im Ötztal komplett trocken geblieben und ich musste die Regenjacke nur als Kälteschutz für die Autobahn-Schlussetappe ab Kesselberg anziehen. Diesmal gab es trotz zügiger Gangart auf der vorletzten Rille keine Abflüge oder Auffahrunfälle. Das ist ja inzwischen erwähnenswert... Haumis RR hat die Feuertaufe gut überstanden, hoppelt aber laut Haumi auf dem oberen Teil vom Gavia gewaltig. Fazit: Ganz harte Kerle fahren auch mit einem Nakedbike 260 km/h.
Harald, Olli & Hermann, vielen Dank für die schöne Tour, immer wieder gerne. Seit langen mal wieder eine so lange Tagestour gedreht, einfach klasse.
Sollte die Tour nächstes Jahr wieder stattfinden bin ich dabei und werde vorher ein paar "Stampler'l" Motoröl nachfüllen aber jetzt muss sie dann eh zum Kundendienst.
@ Olli Harte Kerle essen keinen Honig, harte Kerle kauen Bienen. Ist schon anstrengend über längere Strecke volles Rohr mit ner KR. War ja auch schon spät, wir wollten nach Hause und wo ein Wille...
Freu mich schon auf Sardinien das wird ein Spass Na und gestern am Kesselberg ganz vergessen... Grüße an Tina
Ich bin natürlich auch gut zuhause angekommen. Nachdem wir uns am Ende des Ötztals getrennt hatten, wollte ich eigentlich zunächst über den Fernpass heimfahren. Aber bei Imst hat mich dann das Schild zum Hahntennjoch überredet ihm zu folgen.
War echt geil - superschönes Wetter - tolle Abendstimmung (war ja schon ca. 21.00h - also sicher keine Laserkanonen unterwegs).
Oben auf der Passhöhe standen zwei GS. Ansonsten habe ich niemand getroffen auf dem Hahntennjoch. Das hatte ich noch nie.
Danach das Lechtal bis Weissenbach und dann den Gaichtpass ins Tannheimer Tal und über Oberjoch, vorbei an Jungholz bei Nesselwang auf die A7 und die letzten 40km in gefühlten 4 Minuten heimgedüst.
Insgesamt waren es für mich knapp über 700 km, die ich von 9.00h bis 22.00h abgespult hatte. Lediglich vom Mittagessen und dem kleinen Eisbecher sowie ein paar Tankaufenthalte (wegen der RR) unterbrochen.
Ich bin froh, dass wir uns trotz ein paar Regentropfen in der Früh doch noch aufgerafft haben. Nächstes Jahr bin ich natürlich wieder dabei.