Zitat von HeinzWas sollte der Wechsel überhaupt, Dieter?
ab nächsten Freitag ca. 4500km und ich habe keinen Bock irgendwo in der Pampa wieder Reifen organisieren zu müssen.
Die ganze Bande muss mit mit neuen Reifen starten... Werner kontrolliert das nach und wer schummelt griagt an Pfief
Hier im Süden kannst ned machen was du willst
Habe meinen Angel GT inzwischen schon 1000 km für die Pyrenäentour testen müssen, habe aber keine Bedenken, dass er nicht durchhält.
Servus bis Freitag
Schon den mit Kennung "A"?
Hi Olli,
nein, den gab es vor 4 Wochen noch nicht. Kann bis jetzt aber im Vergleich zu einem reinen Sportreifen keinerlei Nachteile feststellen. Mal sehen, wie er sich die letzten 1000 km anfühlt.
Nix Wandergruppe, nix Bräslreibm und nix Brezlreibn.
War ganz nett. Muss aber nicht unbedingt sein.
Es gab am Samstag eine Tour mit zwei Teilen. Dazwischen war wieder Mittagessen mit Übernachtungsgasthof.
Dann wurde aufgeteilt in vier Gruppen. Zwei fuhren mit etwas zeitlichem Abstand die Nordtour (Großes Lautertal mit Einkehr im Bootshaus) und zwei fuhren ebenfalls mit Abstand die Südtour (Einkehr am Hegaublick).
Die Einteilung lief etwas chaotisch. Man musste selbst schauen, wer Tourguide ist und wer noch wieviel Platz hatte. Ich - als Forenneuling, der keinen kannte - hatte meine Schwierigkeiten und ich war damit nicht alleine. Das Hauptproblem war aber, dass den Gruppen keine Leistungslevel zugeordnet waren. Jeder konnte also in jeder Gruppe mitfahren.
So kam es wie es kommen musste. Ich war am Vormittag in einer Gruppe von sechs Motorrädern, in der sich auch zwei Soziamultis befanden. Und einer fuhr echt recht lahm. Und das schlimmste war, dass der Guido darauf Rücksicht nahm. Wir fuhren so richtig touristisch. Überholt wurde nur, wenn auch Platz für alle sechs Bikes war. Wenn also mal ein PKW mit Anhänger und so vier oder fünf Autos hinter ihm, dann wurde - weil es gelegentlich auch Kurven oder Gegenverkehr gab - nicht überholt. Mit ca. 80 km/h warteten wir dann auf einen autobahnähnlichen Landstrassenabschnitt oder darauf, dass der Anhänger endlich abbog.
War nicht prickelnd und ich überlegte mehr als einmal, ob ich euch anrufen und nach eurem Standort fragen soll.
In meiner Gruppe war auch ein Multifahrer mit K-Background. Dozer (Nickname aus dem Bense-Forum) war mal beim Stuttgarter Stammtisch und hat sich an mich erinnert. Er fährt Multi hat aber seine KR noch zuhause. Er und ich waren etwas gelangweilt und deshalb haben wir beim Mittagessen uns ein wenig umgeschaut, dass wir auf jeden Fall in eine flotte Nachmittagsgruppe kommen. Ebenso haben sich die Soziafahrer diverser Vormittagsgruppen nach einer gemächlicheren Nachmittagsgruppe umgeschaut.
Kurzerhand wurde eine fünfte, extrem langsame Gruppe eingerichtet und Dozer und ich waren plötzlich in einer sehr flotten Gruppe, die aus vier Bikes bestand. Das war so, wie ich es gewohnt bin. Hat dann richtig Spaß gemacht. Am Hegaublick bekamen wir noch zwei weitere Multis aus einer anderen Gruppe dazu.
Der Nachmittag hat es dann Gott sei Dank wieder herausgerissen. Somit war es doch noch ein schöner Tag. Viele nette Leute kennengelernt. So eine Gruppe von knapp 30 Multis sieht schon imposant aus. Es war noch eine GS und zwei KTM Adventures dabei. Eine davon war so extrem gut hergerichtet, dass ich jetzt hoffe, dass bei meiner Hinterradbremsenreparatur diese Woche die Bremse weiterhin nicht funktioniert, damit ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Zitat... dass ich jetzt hoffe, dass bei meiner Hinterradbremsenreparatur diese Woche die Bremse weiterhin nicht funktioniert, damit ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann.